Geschichte
_________________________________________________
Inhaltsübersicht
- Hinweise zum bilingualen Geschichtsunterricht
- Historische Orte Waldbröls
- Fachkollegium
- Eingeführte Lehrwerke
- Stundenverteilung
- Richtlinien, Lehrpläne und Abiturvorgaben
- Facharbeiten
- Leistungsbewertungskonzept
- Schulinterne Curricula
- Kommentierte Linksammlung
______________________________________________________________
Historische Orte Waldbröls
Der Projektkurs Q1 2018/2019 vom HGW hat einen kleinen Audio Guide zu speziellen historischen Orten in Waldbröl erstellt.
Wählen Sie in der untenstehenden Liste einen Ort aus, der Sie interessiert, und informieren Sie sich durch eine 2-3 minütigen Aufnahme über diesen Ort und seine Geschichte.
Fachkollegium
- Frau Decher
- Frau Friederichs
- Frau Jurzok
- Frau Klöckner
- Herr Marx (Fachvorsitzender)
- Herr Menn
- Herr Schmitz
- Frau Solbach (Ref')
- Frau Wißmann
- Frau Zimmermann
________________________________________________________________
Richtlinien, Lehrpläne und Abiturvorgaben
- Kernlehrplanentwurf Geschichte Sekundarstufe I (G9)
- Kernlehrplan Geschichte Sekundarstufe I (G8)
- Kernlehrplan Geschichte Sekundarstufe II
- Vorgaben zu den unterrichtlichen Voraussetzungen für die Abiturprüfung im Fach Geschichte
- Definition der im Fach Geschichte verwendeten Operatoren für den deutschsprachigen Unterricht und der Operatoren für den bilingualen Unterricht
_________________________________________________________________
Facharbeiten
Die Fachschaft Geschichte hat sich darauf verständigt, die für Facharbeiten relevanten Themenbereiche nicht mehr wie bisher auf die lokale und regionale Geschichte einzugrenzen, um eine vielfältigere Themenwahl zu ermöglichen. Weiterhin sei natürlich auf die konstruktive Zusammenarbeit mit dem Bergischen Geschichtsverein, Abt. Oberberg verwiesen.
Der Schüler kann seine Auswahl aus folgenden Themenbereichen treffen:
- Architekturgeschichte
- Geschichte Bilingual
- Familiengeschichte
- Religionsgeschichte
- Siedlungsgeschichte
- Sozialgeschichte
- Territorialgeschichte
- Verkehrsgeschichte
- Verwaltungsgeschichte
- Zeitgeschichte
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl der in den letzten Jahren erstellten Facharbeiten:
Anleitung zur Interpretation historischer Quellen
Im Folgenden findet sich eine Anleitung zur Interpretation historischer Quellen im Geschichtsunterricht. Die Fachschaft hat sich auf diese Anleitung als Grundlage der Arbeit mit Quellen und einer entsprechenden Bewertung verständigt.
Schulinterne Curricula
CurriculumGeschichteSek.II.pdf Schulinternes Curriculum Sek.II |
Hauscurriculum_Geschichte_HGW.pdf Schulinternes Curriculum Sekl. I |