Mathematik
Mathematische Begabung wird am Hollenberg-Gymnasium unter anderem durch die Durchführung der Mathe-Olympiade und des Känguru der Mathematik sowie durch den Differenzierungskurs Mathe-Informatik gefördert.
Fachkollegium
Frau Dück (M, Ch)
Frau Friederichs (M, Ge)
Frau Klöckner (M, Ge, kR) (Fachvorsitzende)
Herr Kühn (M, Ph)
Herr Philipps (M, Ph, If)
Frau Steiniger (M, E)
Herr Dr. Strauch (M, Ph)
Frau Wanka (M, Ek)
Eingeführte Lehrwerke
Sekundarstufe I
- Lambacher Schweizer 5 - Mathematik für Gymnasien (G9) - NRW (Klett)
- Lambacher Schweizer 6 - Mathematik für Gymnasien (G9) - NRW (Klett)
- Lambacher Schweizer 7 - Mathematik für Gymnasien (G9) - NRW (Klett)
- Lambacher Schweizer 8 - Mathematik für Gymnasien - NRW (Klett)
- Lambacher Schweizer 9 - Mathematik für Gymnasien - NRW (Klett)
Sekundarstufe II
- LS - Mathematik - Einführungsphase - NRW (Klett)
- LS - Mathematik - Qualifikationsphase - GK - NRW (Klett)
- LS - Mathematik - Qualifikationsphase - GK/LK - NRW (Klett)
Richtlinien und Lehrpläne
Sekundarstufe I
- Kernlehrplanentwurf Mathematik Sek.I (G9)
- Schulinternes Curriculum Sek. I (G9)
- Kernlehrplan Mathematik Sek. I (G8)
- Schulinternes Curriculum Sek. I (G8)
Sekundarstufe II
- Richtllinien und Lehrpläne Mathematik Sek. II
- Kernlehrplan Mathematik Sek. II
- Schulinternes Curriculum Sek. II
- Hinweise zur Verwendung des GTR
Zentrale Prüfungen
Lernstandserhebung in der Jahrgangsstufe 8
Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase
Zentralabitur
- Operatorenübersicht
- Vorgaben zu den unterrichtlichen Voraussetzungen für die Abiturprüfung im Fach Mathematik
Wettbewerbe
Termin: 18. März 2021
Termin: Herbst 2020
Termin: 18. September 2020