Praktische Philosophie bzw. Philosophie
Das philosophische Themenfeld wird in NRW am Gymnasium durch zwei Fächer abgedeckt: Praktische Philosophie in der Sek.I und Philosophie in der Sek. II.
In den Jgst. 8 und 9 ist das Unterrichtsfach Praktische Philosophie von denjenigen Schülern zu wählen, die nicht am schulischen Religionsunterricht teilnehmen.
_______________________________________________________________
Inhaltsübersicht
- Fachkollegium
- Eingeführte Lehrwerke
- Stundenverteilung
- Richtlinien, Lehrpläne und Abiturvorgaben
- Schulinterne Curricula
- Klausuren: Aufbau und Bewertung
- Leistungsbewertungskonzept
- Kommentierte Linksammlung
_______________________________________________________________
Fachkollegium
__________________________________________________________________
Klausuren: Aufbau und Bewertung
- Muster für einen Erwartungshorizont
_________________________________________________________________
Richtlinien, Lehrpläne und Abiturvorgaben
- Kernlehrplanentwurf Praktische Philosophie Sekundarstufe I (G9)
- Kernlehrplan Praktische Philosophie Sekundarstufe I (G8)
- Kernlehrplan Philosophie Sekundarstufe II
- Vorgaben zu den unterrichtlichen Voraussetzungen für die Abiturprüfung im Fach Philosophie
- Definition der im Fach Philosophie verwendeten Operatoren
_________________________________________________________________
Kommentierte Linksammlung
- Online-Lexikon philosophischer Begriffe
- Philosophenlexikon
- Philosophie-Seiten
- learn-line
- Praktische Philosophie
- Suchmaschine für Philosophen
________________________________________________________________